2. Saisoniederlage

  • Herren 1
  • 17.09.2023
  • Noah Bachmann
  • 198
 
Das Herren 1 Team des UHA reiste für die zweite Meisterschaftsrunde nach Jona. Die Appenzeller hatten diese Auswärtspartie in guter Erinnerung, letzte Saison konnten sie in der Grünfeld Halle die ersten Punkte einfahren. Deshalb nahm man sich einiges vor und wollte mutig auftreten gegen den doch zu favorisierenden Gegner Jona-Uznach Flames.

Das Spiel startete unter guten Vorzeichen, unterlief in der letzten Meisterschaftsrunde der erste Fehler bereits in der Vorstellung der «Starting-Six» wurde diese Aufgabe souverän gemeistert. Die Partie startete kontrolliert mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Das Heimteam konnte eine dieser in der 8. Minute ausnutzen. Die Flames erhielten einen Freistoss nah am Appenzeller Tor und fanden eine Lücke in der Mauer. Kurz darauf bot sich dem UHA aber die Chance im Powerplay auszugleichen. Erfreulicherweise kam dadurch auch Captain Aldo Blaser nach überstandener Verletzung zu seinen ersten Spielminuten. Die Powerplayformation war bereits nach 30 Sekunden erfolgreich, Aurel Sutter verwertete eine schöne Vorlage von Julian Alder zum Ausgleich. Die Flames gingen aber bereits zwei Minuten später erneut in Führung. Die Appenzeller liessen sich davon aber nicht beirren und konnten durch gutes Stellungsspiel und cleveres ausspielens eines Uznacher Aufbaufehlers erneut durch die Kombination Alder/Sutter ausgleichen. Mit dem Pausenstand von 2:2 gab man sich in der Garderobe nicht zufrieden, man spürte hier könnte man Punkte holen. 

Und so konnte man auch das zweite Drittel starten. Yves Angehrn bereitet aufopfernd (Stockbruch) mit einem Diagonalball über das ganze Feld die erstmalige Führung durch Julian Alder in der 24. Minute vor. Zur Spielmitte agierte der UHA erneut in Überzahl und nutzte auch diese Situation aus, Julian Alder zog knapp an der Mittellinie ab und erwischte den Torhüter im tiefen Eck. Danach währten man sich aber in falscher Sicherheit und lies Jona durch kleine Fehler und zu wenig Kontrolle in der Defensive wieder ins Spiel kommen. So gelang den Flames zwischen der 35. Und 39. Minute die Wende und sie stellten auf 5:4 Pausenstand. 

In der Garderobe war man sich einig, dass dieser Rückstand zwar ärgerlich ist aber noch lange keine Niederlage. Das Ziel fürs letzte Drittel war klar die Partie noch zu drehen mit sauberer Defensivarbeit und mehr Mut in der Offensive. 
Das wollte den Appenzellern aber im letzten Drittel nicht mehr gelingen. Die Flames hatten die besseren Chancen und bauten ihren Vorsprung rasch aus. Dem UHA unterliefen ein wenig zu viele Fehler und auch auf das nötige Wettkampfglück konnte man sich nicht verlassen. Bei einigen Abschlüssen fehlte nicht viel zum Erfolg beispielsweise traf Mike Zahner einmal nur den Pfosten. Für die letzten 12 Minuten stellte Trainer Mösli auf 2 Linien um dies brachte den gewünschten Effekt von mehr Tempo und Intensität aber die Flames verteidigten zu stark. Kurz vor Schluss musste der UHA in Unterzahl auch noch da 7:4 hinnehmen. Trotz weiteren Bemühungen blieb es bei diesem Resultat.

Die Niederlage ist vor allem ärgerlich, ein Sieg wäre möglich gewesen. Andererseits kann man auch eine klare Steigerung zur ersten Meisterschaftsrunde feststellen. Diese muss man versuchen in die nächste Traingswoche mitzunehmen, um am Wochenende bereit zu sein für die erste Doppelrunde der Saison. Am Samstag kommt es zu Hause zum Derby gegen die Rheintal Gators aus Widnau (Gringel 20:00 Uhr) und am Sonntag reist der UHA zu den Red Devils March-Höfe. Die Herren würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen.