Die Erleichterung war den Appenzellerinnen anzumerken, als Jana Lauper 30 Sekunden vor Spielende mit einem Schuss ins leere Tor den Sieg für das Heimteam sicherte. Vorausgegangen war ein hart umkämpftes Spiel gegen den aktuellen Tabellenachten der NLB, UH Lejon Zäziwil.
Die Damen des UH Appenzells hatten nach der Niederlage zum Saisonauftakt in Konolfingen noch eine Rechnung offen. Sie starteten konzentriert ins Spiel. Bereits in der 7. Minute landete ein Weitschuss von Cindy Koller abgefälscht im Tor der Bernerinnen. Die Antwort folgte im nächsten Spielzug: Die Bernerinnen setzten nach dem Bully nach und konnten durch einen ebenfalls abgefälschten Abschluss das 1:1 bejubeln. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Beide Teams kamen immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen. Bis zum Pausenpfiff konnte keine Mannschaft eine dieser Chancen verwerten.
Appenzell zeigte zu Beginn des zweiten Drittels eine solidere Defensivarbeit. Das Spiel war geprägt von schnellen Kontern. Bis zum nächsten Tor mussten sich die Zuschauerinnen und Zuschauer bis zur 34. Minute gedulden. Lea Fritsche tankte sich durch die Berner Verteidigung und erzielte die erneute Führung für Appenzell. Zwei Minuten später baute der UHA die Führung durch einen Treffer von Viviane Manser auf Pass von Jane Lauper auf 3:1 aus. Unmittelbar danach wurde eine Zweiminutenstrafe gegen das Heimteam ausgesprochen. In Überzahl verkürzte Lejon noch vor der Pause auf 3:2.
Nach fünf Minuten im letzten Drittel stellte Chiara Sonderer den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Auch die nächste Unterzahlsituation meisterten die Appenzellerinnen souverän. Wer nun glaubte, Appenzell könne den Sieg ungefährdet nach Hause bringen, sah sich getäuscht. Innerhalb von nur 1,5 Minuten glichen die Bernerinnen das Spiel wieder aus. Beide Tore wurden mit einer sechsten Feldspielerin erzielt. Nach einem Timeout spielte die Damen des UHA konzentriert weiter und glaubten an die drei Punkte. Wieder war es Cindy Koller, die den erneuten Führungstreffer erzielen konnte. In der letzten halben Spielminute trafen zwei Spielerinnen der Appenzellerinnen ins verlassene Berner Tor zum Endstand von 7:4.
Die Appenzellerinnen zeigten an diesem Abend eine gute Mannschaftsleistung und waren in den entscheidenden Momenten effizient. Der 4. Tabellenplatz wurde mit weiteren 3 Punkten verteidigt. Nächste Woche steht am Samstag das Auswärtsspiel in Basel auf dem Programm. Am Sonntag spielen die Damen wieder zuhause im Gringel um 15.00 Uhr gegen die Chilis Rümlang-Regensdorf.
UH Appenzell - UH Lejon Zäziwil 7:4 (1:1, 2:1, 4:2)
Turnhalle Gringel, Appenzell. 139 Zuschauer. SR Grimm/Vetsch.
Tore: 7. C. Koller 1:0. 7. C. Landmesser (S. Briggen) 1:1. 34. L. Fritsche 2:1. 36. V. Manser (J. Lauper) 3:1. 37. J. Zwahlen (C. Landmesser) 3:2. 46. C. Sonderer (L. Inauen) 4:2. 54. J. Zwahlen 4:3. 56. J. Zwahlen (A. Reber) 4:4. 59. C. Koller (K. Fässler) 5:4. 60. J. Lauper 6:4. 60. L. Fritsche 7:4.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UH Appenzell. keine Strafen.
UH Appenzell: Zoe Bischofberger, Marianne Meier, Cindy Koller, Fabienne Inauen, Karin Fässler, Joana Nef, Mia Leibundgut, Lea Fritsche, Viviane Manser, Laura Inauen, Nicole Plank, Livia Heller, Samira Eberle, Larinja Speck, Joseira Rempfler, Chiara Sonderer, Jana Lauper, Ida Mösli; betreut durch Marco Mösli, Melanie Born, Andy Ferro, Anita Messmer und Mirjam Sonderer.
Bemerkungen: Cindy Koller (UH Appenzell) und Jana Zwahlen (UH Lejon Zäziwil) als beste Spielerinnen ausgezeichnet.