Die Herren 1 des UH Appenzell ziehen abermals ein punkteloses Wochenende ein. In beiden Spielen erwies sich das letzte Drittel als Genickbruch, wodurch wertvolle Punkte liegen blieben. Die Mannschaft zeigte zwar phasenweise Verbesserungen, konnte jedoch keine Konstanz über 60 Minuten abrufen. Die Playoff-Plätze rücken damit in weite Ferne.
Im ersten Spiel der Doppelrunde trafen die Appenzeller im Derby auf die Rheintal Gators aus Widnau. Nach der schmerzhaften 2:8-Niederlage in der Hinrunde war eines klar: Diesmal wollte man ein anderes Gesicht zeigen. Mit dem Rückenwind eines Sieges, gefolgt von einer starken Leistung gegen Sargans war der Glaube an eine erfolgreiche Revanche spürbar.
Den besseren Start erwischten die Gators, die bereits nach 11 Sekunden zum 1:0 trafen. Der UHA reagierte schnell: Aldo Blaser glich nur vier Minuten später nach einer Vorlage von Jonas Neff aus. Doch die Gastgeber übernahmen wieder die Kontrolle und zogen bis zur ersten Pause auf 4:1 davon. Die Appenzeller mussten also, wie so oft in dieser Saison, bereits früh wieder einem Rückstand hinterherlaufen.
Das zweite Drittel begann vielversprechend: Bereits nach 53 Sekunden verkürzte Aurel Sutter nach einem Pass von Joel Untersander auf 4:2. Zwar folgte ein weiteres Gegentor, doch Erik Lamminger brachte den UHA mit einem platzierten Weitschuss wieder auf zwei Tore heran – erneut nach Vorarbeit von Joel Untersander. Kurz nach der Spielhälfte bediente Jerôme Huwiler Aurel Sutter, der den Anschluss zum 5:4 herstellte. Zu diesem Zeitpunkt agierten beide Teams auf Augenhöhe, und der UHA trat mutiger auf. Trotz eines weiteren Gegentreffers der Hausherren vor der zweiten Pause blieb die Hoffnung auf Punkte erhalten.
Diese Hoffnung wurde im letzten Drittel schnell zerstört. Nach dem 9:4 in der 53. Minute gaben die Innerrhoder sprichwörtlich auf und stellten die Arbeit ein – zu oft hat man in dieser Spielzeit solche Rückstände nicht mehr aufholen können. Die Gators wurden ein ums andere Mal beschenkt und durften ohne grosse Gegenwehr noch zwei weitere Male einnetzen. Mit einem Endstand von 11:4 wurde das Spiel abgepfiffen.
Damit mussten die Herren des UHA eine weitere herbe Niederlage hinnehmen. Nach solchen Ergebnissen gegen ein Team, das man in der letzten Saison noch zweimal bezwungen hatte, fällt es schwer, den UHA unter den besten 8 Teams einzuordnen. Es war klar, dass am Sonntag eine Reaktion gegen Uri zwingend erforderlich war, wenn man sich noch eine Chance auf einen Playoff-Platz erhalten wollte.
Am Sonntag zeigte sich der UHA vor rund 160 Zuschauern hochmotiviert und ging in der 12. Minute durch einen Doppelschlag binnen 30 Sekunden in Führung: Aldo Blaser traf nach Vorlage von Lars Moser, gefolgt von Joel Untersander, der von Aurel Sutter bedient wurde. Doch die Urner fanden schnell eine Antwort und glichen zum 2:2 aus. Kurz vor der Pause – Uri möglicherweise bereits gedanklich in der Kabine – brachte Joel Untersander seine Farben nach einem hohen, präzisen Zuspiel von Marius Wolf mit einer entschlossenen Einzelaktion erneut in Führung.
Im zweiten Drittel drehte Uri das Spiel mit zwei schnell aufeinanderfolgenden Toren und ging erstmals in Führung. Der UHA liess sich jedoch nicht beirren und antwortete prompt: Christoph Fässler traf nach Vorlage von Bruder Dario Fässler, bevor Aldo Blaser auf Zuspiel von Lars Moser den UHA mit 5:4 in Front brachte. Doch die Gäste aus der Innerschweiz zeigten sich unbeeindruckt, stellten noch vor der Pause auf 5:6 und nahmen die Führung mit in die Kabine.
Damit fand sich der UHA erneut in einer ähnlichen Ausgangslage wie am Vortag: Es galt, in den letzten 20 Minuten einen Rückstand aufzuholen. Die Hausherren starteten engagiert ins Schlussdrittel und erspielten sich einige Chancen, konnten den Ausgleich jedoch nicht erzwingen. Stattdessen nutzte Uri eine Gelegenheit rund zehn Minuten vor Schluss und erhöhte zum vielumjubelten 5:7. Diese Führung schien die Moral des UHA endgültig zu brechen: Die Spannung sank, und die Gastgeber verloren den Zugriff auf das Spiel. Uri nutzte die Nachlässigkeiten des UHA konsequent aus und baute die Führung ohne grosse Mühe auf 5:9 aus, was zugleich auch den Endstand bedeutete.
Nach dieser Niederlage beträgt der Rückstand des UHA auf die Playoff-Plätze nun 7 Punkte. Auch an diesem Wochenende wurde deutlich, dass die Appenzeller über 60 Minuten keine konstante und konkurrenzfähige Leistung abrufen können. Dennoch waren stellenweise Verbesserungen im Spiel der Innerrhoder erkennbar, die Anlass zur Hoffnung geben.
Die Herren dürfen sich nun auf das erste wohlverdiente spielfreie Wochenende der Saison freuen. Im letzten Spiel des Jahres 2024, am 21. Dezember, steht dann die Neuauflage des Appenzeller-Derbys in Herisau an. Dort beginnt alles wieder bei null – eine Chance, das Jahr mit einem Erfolgserlebnis zu beenden. Über eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung in Herisau würden sich die Herren sehr freuen – sie werden sie mit Sicherheit gut gebrauchen können.
Unihockey Rheintal Gators - UH Appenzell 11:4 (4:1, 2:3, 5:0)
Dreifach-TH Blattacker, Heerbrugg. SR Bürgi/Mathis.
Tore: 1. L. Paus (T. Blaser) 1:0. 5. A. Blaser (J. Neff) 1:1. 7. R. Ryser (M. Ozimy) 2:1. 9. R. Ryser (L. Paus) 3:1. 13. L. Paus 4:1. 21. A. Sutter (J. Untersander ) 4:2. 22. M. Ozimy (T. Blaser) 5:2. 23. E. Lamminger (J. Untersander ) 5:3. 32. A. Sutter (J. Huwiler) 5:4. 34. M. Ozimy (L. Paus) 6:4. 43. P. Heule (L. Paus) 7:4. 48. V. Bednar (C. Siegrist) 8:4. 53. L. Paus (V. Bednar) 9:4. 54. C. Siegrist 10:4. 55. J. Stieger 11:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Rheintal Gators. 3mal 2 Minuten gegen UH Appenzell.
UH Appenzell - Floorball Uri 5:9 (3:2, 2:4, 0:3)
Turnhalle Gringel, Appenzell. 156 Zuschauer. SR Aggeler/Braunwarth.
Tore: 12. A. Blaser (L. Moser) 1:0. 12. J. Untersander (A. Sutter) 2:0. 16. J. Svarc (J. Matejka) 2:1. 17. N. Schillig (Jo. Bissig) 2:2. 20. J. Untersander (M. Wolf) 3:2. 24. Ja. Bissig (M. Arnold) 3:3. 25. E. Arnold 3:4. 28. C. Fässler (M. Rusch) 4:4. 29. A. Blaser (L. Moser) 5:4. 30. E. Arnold 5:5. 39. R. Barmettler (Jo. Bissig) 5:6. 50. J. Matejka (R. Marx) 5:7. 54. L. Weltert 5:8. 55. Jo. Bissig 5:9.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UH Appenzell. 1mal 2 Minuten gegen Floorball Uri.