Der UHA verzeichnet mit 413 Mitgliedern einen neuen Rekord und präsentiert sich finanziell stabil, trotz steigender Kosten. An der HV 2025 wurden Investitionen in neue Banden beschlossen, personelle Wechsel vollzogen und erfolgreiche Leistungen auf sowie neben dem Spielfeld gewürdigt.
In der Aula Gringel fand am vergangenen Freitagabend die ordentliche Hauptversammlung des UHA statt. Präsidentin Viviane Manser führte souverän durch ihre erste HV als Präsidentin – insgesamt nahmen 113 stimmberechtigte Mitglieder teil. Bereits vor dem offiziellen Teil traf man sich zu einem Apéro, gesponsert von Sport Baumann.
Stetiges Wachstum und stabile Finanzen
Mit einem neuen Mitgliederrekord von 413 Personen – bestehend aus Aktiven, Junior:innen und Passiven – durchbrach der Verein erstmals die symbolische 400er-Grenze. Das Wachstum ist insbesondere auf die Zunahme im Juniorenbereich zurückzuführen und widerspiegelt die Attraktivität des Sports sowie des Vereins.
Finanziell konnte das Vereinsjahr mit einem erfreulichen Abschluss beendet werden. Das Jubiläums-Schwingfest, ebenso wie erfolgreiche Turniere und Events, trugen wesentlich zum positiven Ergebnis bei. Das beliebte Fasnachtszelt (Landsgemeindezelt) bleibt daher auch im kommenden Jahr ein fixer Bestandteil der Vereinsplanung.
Trotz stabiler Ausgangslage wies der Vorstand auf steigende Kosten hin – insbesondere im Bereich Infrastruktur und Verbandsabgaben, die durch zusätzliche Mannschaften zunehmen. Entsprechende Massnahmen zur Kosteneinsparung und Einnahmensteigerung werden im kommenden Jahr geprüft.
Investition in neue Banden beschlossen
Ein zentrales Traktandum war die Erneuerung der mittlerweile sechs Jahre alten Banden. Nach Rückfragen und Erläuterungen wurde der Vorschlag mit deutlicher Mehrheit angenommen.
Die Mitgliederbeiträge bleiben trotz steigender Kosten unverändert.
Personelle Wechsel und Ehrungen
Ein bedeutender Wechsel betrifft den Posten des Sportchefs: Mauro Neff wurde neu gewählt. Er übernimmt das Amt von Marco Mösli, der diese Rolle bislang zusätzlich zu seiner Funktion als Spielbetriebsverantwortlicher innehatte.
Für besondere Verdienste geehrt wurden:
- Marco Kipfer, für seine dreijährige Tätigkeit als erfolgreicher NLB-Trainer, gekrönt mit dem Finaleinzug der Damen-NLB in dieser Saison.
- Nicole Fässler und Svenja Manser, die mit der Schweizer Nationalmannschaft den 3vs3-Weltmeistertitel feiern konnten.
Blick nach vorn
Neben der Bekanntgabe der nächsten Vereinsanlässe – unter anderem einem Stand am KB-Fest und dem jährlichen UHA Kickoff-Tag – richtet sich der Blick auf die neue Saison, die Mitte September startet.
Nach dem formellen Teil der Hauptversammlung wurde beim Abendessen von der Metzgerei Fässler sowie einem Dessert vom Drei Könige weiter diskutiert, gelacht und auf das erfolgreiche Vereinsjahr angestossen. In geselliger Atmosphäre liess man den Abend gemeinsam ausklingen.